Heute sind fast alle Menschen direkt oder indirekt von Krebs betroffen – sei es durch erkrankte Freund*innen, Familienangehörige oder die eigene Diagnose.
Die Behandlungsmethoden wie Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie sind oft lebensrettend, gehen jedoch häufig mit etlichen Nebenwirkungen einher, welche die Lebensqualität spürbar beeinträchtigen können.
Mit einem ganzheitlichen Blick können ergänzende Therapien durch Akupunktur und Naturheilkunde einen wertvollen Beitrag leisten: zur Linderung von Beschwerden, zur Förderung der Regeneration und zur Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens.
In meiner Praxis in Sursee ist es mir ein besonderes Anliegen, von Krebs betroffene Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg zu begleiten und behandeln.
Behandlung mit Akupunktur bei verschiedenen Krebserkrankungen: Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs etc
Akupunktur kann in allen Phasen der Krebserkrankung eine wertvolle Unterstützung bieten, von der Schmerzlinderung bis zur emotionalen Stabilisierung.
Im unten verlinkten Artikel hat die Direktorin des Instituts für Komplementäre und Integrative Medizin am Unispital Zürich, Frau Professorin Claudia Witt einen umfassenden Vortrag über die Bedeutung der Komplementärmedizin bei Brustkrebs veröffentlicht. Die Akupunktur hat sie ab Minute 8:45 erwähnt.
Sind Sie von Krebs betroffen? So kann Sie Akupunktur unterstützen
Sinnvollerweise kann Akupunktur in jeder Phase einer Diagnose oder Erkrankung eingesetzt werden – vor, während oder nach invasiver Behandlung. Ziel ist es, Beschwerden zu lindern, den Körper zu stärken und Sie als Ganzes zu unterstützen.
Typische Einsatzgebiete sind:
- Schmerzen reduzieren
Akupunktur kann tumorbedingte Schmerzen sowie Beschwerden nach Operationen oder Bestrahlung lindern. In vielen Fällen lässt sich dadurch auch die Einnahme von Schmerzmitteln verringern. - Nebenwirkungen der Krebstherapie abmildern
Übelkeit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme oder Nervenschmerzen (Neuropathien) treten häufig im Verlauf einer Chemo- oder Strahlentherapie auf. Akupunktur kann gezielt eingesetzt werden, um diese Begleiterscheinungen zu mildern. - Emotionale Belastung ausgleichen
Eine Krebsdiagnose geht oft mit psychischen Belastungen wie Angst, innerer Unruhe oder Erschöpfung einher. Akupunktur wirkt regulierend auf das Nervensystem und kann Ihnen helfen, emotionale Stabilität zurückzugewinnen. - Immunsystem stärken
Nach intensiven Therapien ist der Körper häufig geschwächt. Durch Akupunktur lässt sich das Immunsystem anregen und die körpereigene Regeneration unterstützen. - Energie und innere Balance fördern
Viele erleben durch diese Therapie eine verbesserte Schlafqualität, mehr Energie im Alltag und eine stärkere innere Balance
Ganzheitliche Unterstützung durch Naturheilkunde
Neben Akupunktur biete ich auch ergänzende naturheilkundliche Behandlungen an, die Ihre Heilung und Regeneration fördern können.
Die Kombination von Naturheilkunde und Akupunktur ergänzen ideal schulmedizinische Therapien, um Ihr Wohlbefinden auf allen Ebenen zu fördern und genau da, wo Sie es benötigen.
Falls Sie nach noch weiter reichenden Informationen im komplementärmedizinischen und – therapeutischen Bereich suchen, ist die Website von Biokrebs.de ein wahrer Fundus.
Wie läuft eine Akupunkturbehandlung bei Krebs ab?
Behandlungen in meiner Praxis sind immer individuell und auf Sie zugeschnitten. Sie bringen Ihre eigene Geschichte, Beschwerden und Bedürfnisse mit und genau so ist auch Ihr Weg: einmalig. Entsprechend lege ich bei meinen Behandlungen viel wert auf eine individuelle Begleitung.
Ich behandle in erster Linie Sie als Menschen und halte ihre Diagnose und ihre Symptome im Bewusstsein – so wie es in meiner Praxis immer üblich ist. Detaillierte Informationen zum Ablauf:
Der Einsatz von Akupunktur kann je nach Phase der Erkrankung unterschiedlich aussehen
- Unmittelbar nach der Diagnose
Ziel ist es, den Organismus zu stabilisieren und ihn bestmöglich auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten. - Während Therapien und medizinischer Behandlung
Akupunktur kann helfen, Nebenwirkungen zu lindern, das Nervensystem zu beruhigen und die körperliche sowie seelische Belastung abzufedern. - Nach Abschluss der schulmedizinischen Therapie
In der Regenerationsphase unterstützt Akupunktur dabei, Kräfte zurückzugewinnen, das Immunsystem zu stärken und mit möglichen Spätfolgen umzugehen.
Akupunktur ist eine sanfte, aber effektive Methode, die den Heilungsprozess bei Krebs unterstützen kann. Durch die gezielte Anwendung lässt sich Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Akupunktur und Naturheilkunde Sie auf Ihrem individuellen Heilungsweg begleiten können, lade ich Sie ein, mit mir in Kontakt zu treten.
Gemeinsam entwickeln wir einen individuell abgestimmten Behandlungsplan, der Ihre gesundheitliche und emotionale Balance unterstützt. Vereinbaren Sie gerne Ihren Termin.