Kinder sind in der Regel wunderbare Akupunktur-Patient*innen. Wenn sie erst mal allfällige Ängste bezüglich der Nadeln abgelegt haben, sind sie neugierig darauf, was in ihrem Körper während der Behandlung passiert. Sehr oft können sie mir auch beschreiben, was sie wie spüren. Damit sind sie einigen Erwachsenen überlegen.
Durch meine diversen beruflichen Erfahrungen und meine verschiedenen Ausbildungen habe ich viele Kenntnisse über die Situationen von Menschen mit psychischen Problemen und ein hohes Engagement darin entwickelt.
Burn out ist eine sehr schwerwiegende Erkrankung, die ganz lange von Betroffenen nicht als das wahrgenommen wird. Die Entwicklung eines Burn out passiert meistens über Monate oder sogar Jahre. Es ist der chronische Stress, der schliesslich im Burn out Syndrom mündet und körperlich wie psychisch mit starken Einschränkungen einher geht.
Frau Professorin Claudia Witt, Direktorin Institut für Komplementäre und Integrative Medizin, Unispital Zürich hat einen umfassenden Vortrag veröffentlicht über die Bedeutung der Komplementärmedizin bei Brustkrebs. Auch die Akupunktur hat sie erwähnt, ab Minute 8:45.
Das Frausein ist für viele Jahre durch den Zyklus rhythmisch geprägt. Viele Frauen nehmen die Phase zwischen Eisprung und einsetzender Blutung sehr intensiv wahr. Schmerzen in Rücken und Unterleib, Bauchkrämpfe, Übelkeit und Blähungen können auftreten.
Der Film geht der Frage nach, was eine physiologische Geburt sicher macht und wodurch sie gestört wird. Was sind die Folgen von Interventionen auf den Geburtsverlauf, für Mutter und Kind und auch für die zukünftige Gesellschaft?
In meiner heutigen Tätigkeit vereine ich mein Wissen mit reichen Erfahrungen aus dem eigenen Leben. Immer mehr verstehe ich meine Tätigkeit als Essenz dessen, was ich über die Jahre gelernt und verinnerlicht habe.
…zur praktischen Alltagsmedizin
Mit Auszügen aus dem Buch: Das Tao der Medizin von Beate Sprissler – Grundwissen und Geheimnisse der traditionellen chinesischen Medizin