Eigentlich bin ich immer skeptisch, wenn es um schnelle Lösungen für grosse Lebensthemen geht. Aber diese 5 Sekunden finde ich clever eingesetzt, um mehr Gelassenheit und innere Stärke zu entwickeln.
Es ist wie so oft. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, unseren Alltag glücklich und zufrieden zu erleben, ist der achtsame Umgang mit uns selbst. Unsere Gedanken und Gefühle als erstes bewusst wahrzunehmen, ist die Grundlage und es ist essentiell wichtig zu spüren, was macht Freude, was entspannt mich, was stimmt mich zuversichtlich. Wann fühlt sich etwas richtig GUT an.
„Der beste Weg zu mehr Glück und innerer Stärke ist das bewusste Durchleben positiver Erfahrungen“
Rick Hanson
Selbstverständlich erleben wir nicht kontinuierlich nur schöne oder sogar brillante Momente. Auch die Schwierigkeiten, das Mühsame, das Bedrückende hat seinen Platz. Will wahrgenommen und akzeptiert werden als das, was es ist.
Nur, wenn wir unseren Fokus auf das Gute lenken und diesem Raum geben, wird das immer weiter wachsen. Ja genau. Lassen dir diesen Satz bitte noch einmal auf der Zunge zergehen.
Es wird weiter wachsen!
Egal ob wir das eher pragmatisch, wissenschaftlich oder esoterisch betrachten. Es ist eine Tatsache. Was wir mit Aufmerksamkeit beschenken, wird mehr und noch mehr. Unser Hirn entwickelt die entsprechenden Strukturen, wir gewöhnen es uns an und wir werden es viel öfter antreffen.
Wow.
Dann stellt sich noch die Frage, wie wir das hin bekommen – in 5 Sekunden.
1. Eine positive Erfahrung machen!
Es geht um jene Momente, die uns Freude machen. Der strahlende Blick eines lieben Menschen, eines Haustiers. Das Betrachten einer Blüte oder Knospe, eines Wolkenspiels am Himmel. Etwas, das uns Vergnügen bereitet, ein köstlicher Schluck Wein, ein treffendes, umhüllendes Wort oder der tiefe Atemzug in frischer Luft.
2. Die Erfahrung anreichern!
Jetzt geht es ums Ganze, damit die Erfahrung ihre Wirkung entfaltet. Bleibe 5 (fünf lapidare) Sekunden dabei. Spüre genau in dich hinein, geniesse diesen Moment, verbinde dich intensiv mit dem Gefühl.
Das Gefühl dabei ist wichtig, erst dann kommt unser Hirn richtig in Schwung und veranlasst, die entsprechenden Hormone auszuschütten.
Je schneller und geschickter du von einer Sache zur anderen wechselst, umso herausfordernder sind diese paar Sekunden. Bleibe mit vollster Aufmerksamkeit dabei, fünf Sekunden, es dürfen auch zehn sein, zwei tiefe Atemzüge lang. Und dann gehe zum nächsten Schritt.
3. Lass die Erfahrung tief in dich hinein sinken
Stelle dir vor, wie die Erfahrung sich in deinem Inneren ausbreitet. Wähle dir ein Bild, das dir entspricht. Wie Sternenstaub, wie Wärme, wie Licht in dir drin. Und dann und wirklich erst dann, lass dein Bewusstsein weiter wandern, kehre in den Alltag zurück mit dem Wissen, so trainierst du dein Gehirn, deine Emotionen und dein Verhalten zum Guten. Und zu guter Letzt: es macht Freude und Spass!
Mir persönlich fällt es besonders leicht, positive Erfahrungen mit meinen Haustieren zu machen. Das wohlige Räkeln meiner Katze auf ihrem Lieblingsstuhl versetzt mich in Null Komma Nichts in gute Stimmung. Also kurz innehalten, aufsaugen, anreichern und in die Tiefe sinken lassen. Et voilà und dies so oft wie möglich.
Was versetzt dich in gute Stimmung? Wo findest du Gelegenheiten, das Gute aufzunehmen? Und wie gefällt dir die Aussicht, mit etwas Vergnüglichem ihr Leben nachhaltig zu verbessern?
Ich freue mich auf Kommentare und habe noch etwas zu sagen
Diesen älteren Beitrag habe ich sorgfältig neu aufbereitet. Der Inhalt und die Aussage behalten ihre Kraft über die Jahre.
Weil mich das Thema so fasziniert und ich ganz vielen Menschen diesen einfachen und wirkungsvollen Zugang ermöglichen möchte, habe ich Onlinekurse entwickelt, die sich mit genau diesen Inhalten beschäftigen.
Inspirationen zu diesem Artikel kommen aus dem Buch „Denken wie ein Buddha, Gelassenheit und innere Stärke durch Achtsamkeit“ (Affiliate) von Rick Hanson und das wunderbare Bild der Katze stammt nicht von mir, sondern von Dariusz Sankovski.
15 Antworten auf „5 Sekunden für die Ewigkeit“
Unbewusst mache ich das öfter, aber jetzt werde ich mal bewusst drauf achten. Bei mir sind es auch kleine Momente, oft mit meinen beiden Doggen, wenn wir im Garten sitzen und alles ist gut. Das sind die Momente, die ich gerne für die Ewigkeit festhalten würde. Und in meinem Kopf kann ich das konservieren. Danke für die Inspiration
Liebe Doris
Du bist mir heute eingefallen und so stöbere ich wieder einmal auf deiner Seite. Toll, was du alles machst und ganz wunderbar dieser Beitrag, das entspricht so ganz und gar meiner Philosophie von „weniger ist mehr“.
Liebe Grüsse
Silvia
Liebe Silvia
da freue ich mich ja sehr, dass du vorbei geschaut hast und noch etwas passendes für dich gefunden hast. Da wünsche ich dir viel Fülle in deiner schönen Philosophie! Herzlich Dor
Liebe Doris
Herzlichen Dank für Deinen tollen Beitrag. Ich finde diesen Impulse super. So einfach und so wirkungsvoll. Und wir haben jeden Tag unzählige Möglichkeiten zu üben. Gerade jetzt wo ja der Frühling schon vor der Tür steht fällt es sicher allen ganz leicht sich bewusst solche Momente zu gönnen.
PS es funktioniert aber auch, dem Schneetreiben zu zuschauen, Wunderschön wie die Flocken vom Himmel fallen so lautlos und beruhigend.
Winterliche Grüsse vom Clos Gaufroy
Luzia
Liebe Luzia
ja genau, Schneeflocken haben wir hier bei uns in diesem Jahr gar keine gesehen. Wenn überhaupt, kam der wenige Schnee nachts.
Aber wie du es schreibst, es gibt immer überall die Möglichkeit, das Herz zu öffnen und schöne Momente aufzunehmen.
Alles Liebe Dor
Liebe Doris,
vielen Dank für diese bereichernde Inspiration! Alleine das Lesen versetzt schon in eine angenehme Stimmung. ?
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Gefühl dabei die besondere Rolle spielt, um es richtig spürbar und erfahrbar zu machen. Und 5 Sekunden sind ja wirklich nicht viel – diesen Einsatz auszuprobieren, ist sicher lohnenswert.
Liebe Grüße, Karin
Das hast du ja ganz wunderbar beschrieben, liebe Doris. „Was wir mit Aufmerksamkeit beschenken, wird mehr und noch mehr.“ Herzlichen Dank dafür und liebe Grüße aus Frankufurt. Petra
Danke, liebe Petra, dann geben wir uns also immer wieder dem Guten hin.
Einfach wunderbar, du hast den Zeitgeist eingefangen. So wichtig ist gerade jetzt dieses Thema. Danke herzlich. Grüessli Ute
Danke für deinen lieben Kommentar, liebe Ute.
Das ist total einsichtig! Das kann ich schnörkellos anwenden und hilft mir.
Mich versetzt in total gute Stimmung, wenn ich morgens erwache und mir die Sonne ins Gesicht scheint und ich die Helligkeit wahrnehmen kann! Wie zum Beispiel heute morgen.
Liebe Grüsse Brigitte
Schönes Beispiel, liebe Brigitte
Es freut mich zu lesen, dass es dich schon in gute Stimmung versetzt hat und ich wünsche gutes Ausprobieren! Liebe Grüsse Dor
Liebe Doris
Du bist ja eine ganz tolle Schreiberin! ?
Sehr schön geschrieben, fühlbar, erfahrbar; die 5 Sek. sind wunderbar bereichernd!
Ich danke dir dafür!
Palmira
Auf gute Erfahrungen liebe Palmira! Danke für deinen Kommentar. Herzlich Dor