Zeitqualität, Symbolik und Akupunktur im Jahr der Schlange
Inzwischen wird auch hier bei uns viel über das chinesische Neujahr berichtet. Was für mich persönlich und in meiner Praxis in Sursee wichtig ist, sind die energetischen Bewegungen dahinter – und besonders die Symbolik der zugeordneten Tiere.
Himmelstamm und Erdezweige – die Zeitqualität in der chinesischen Medizin
Hast du schon einmal von Himmelstamm und Erdezweige gehört? Es ist die Sprache, die in der chinesischen Medizin und Astrologie genutzt wird, um Zeitqualitäten zu beschreiben.
Dieses zyklische System verbindet das Himmlische mit dem Irdischen – ähnlich wie es auch in der Akupunktur darum geht, Energieflüsse im Körper zu harmonisieren.
Die Konstellation dieses Jahres der Holz Schlange, findet sich nur alle 60 Jahre. Es ist also eine einmalige Gelegenheit, jetzt dem Element Holz entsprechend in kreative Prozesse, Erweiterungen und Wandlungen hinein zu leben.
Wann hast du zum letzten Mal ganz bewusst die Erde unter deinen Füssen und den Himmel über dir wahrgenommen?1 Das könnte ein kleiner, starker Anfang sein. Zum Beispiel jetzt, hier – als kleiner Unterbruch im Lesen.
Die Symbolik der Schlange
In diesem Jahr können wir also die Schange betrachten. Betrachten im besten Sinne des Wortes: nicht nur anschauen, uns nicht nur analytisch damit auseinander setzen, sondern auch auf uns wirken lassen, Bilder aufsteigen lassen – die Schlange in ihrem Wesen und Ausdruck wahrnehmen.
Die Häutung
Was mich selber an der Schlange in diesem Jahr interessiert ist ihre Möglichkeit der Häutung. Es ist nicht nur eine Möglichkeit, es ist auch eine absolute Notwendigkeit, dass sie es tut. Es ist ein physiologischer Prozess, ich könnte auch schreiben: Es ist natürlich.
Im übertragenen Sinne sehe ich das menschliche Leben auch als kontinuierlichen Häutungsprozess. Das Alte immer wieder loslassen und abstreifen.
Damit die Schlange ihre alte Haut loswerden kann, muss sie aktiv werden. Es reicht nicht, es nur geschehen zu lassen. Sie muss sich aus der alten Haut hinaus bewegen, sogar sich daraus befreien.
Wenn wir einer Schlange beim Häuten zuschauen, sehen wir es: Sie kriecht regelrecht aus der alten Haut heraus.
Die Voraussetzungen
Wenn sich die Schlange häutet, erscheint darunter die neue Haut in vollem Glanz. Sie muss ihre Haut also nicht erst noch bilden, sondern die Neue ist bereit, sie strahlt schon der Welt entgegen.
Die Häutung wird erst dann eingeleitet, wenn die alte Haut, der alte Körper zu eng geworden ist. Genau darin liegt die grosse Notwendigkeit, von der ich sprach
Es gibt bei der Schlange und vielleicht auch bei uns die Zustände, da ist es lebensnotwendig, sich zu häuten. Dem Lebendigen sich hingebend.
Der verborgene Wandel
Ein Häutungsprozess beginnt also im Verborgenen unter der alten Haut. Im Unsichtbaren entsteht die danach strahlende neue Haut. Wachstum geschieht und wenn die alte Haut zu eng geworden ist, wenn das Wesen wachsen will, beginnt die Häutung.
Das erste Zeichen ist eine Trübung der Augen, Tage bevor sie die Haut abstreift.
Der verletzlichste Moment
Damit die Schlange mit dem Prozess beginnen kann, hält sie mit ihrem Kopf Ausschau nach Widerstand, woran sie sich reiben kann und dadurch kleine Risse in die Haut kommen.
Der aller verletzlichste und gefährlichste Moment ist für die Schlange dann, wenn die Haut über die Augen gezogen wird.
Ganz grundsätzlich ist sie in einer verletzlichen Situation und speziell dann, wenn die Augen bedeckt sind. Deshalb sucht sie für diesen Prozess einen Rückzugsort und taucht danach im neuen Kleid wieder auf.
Fragen, die uns durchs Schlangen Jahr begleiten können?
Das Jahr der Schlange kann uns helfen, unsere eigenen Wandlungsprozesse zu reflektieren. Hier einige Fragen, die dich begleiten könnten:
In welchem Prozess meiner Häutung stehe ich gerade? Wachse ich innerlich und wie? Fühlen sich meine Grenzen zu eng an? Möchte ich über mich hinaus wachsen? Wohin? Brauche ich Rückzugsmöglichkeiten? Ist es an der Zeit, aus einer Situation weg zu gehen? Fühle ich mich sehr vereltzlich und was bedeutet dies?
Vielleicht findest du die ganz eigene Frage für dich in diesem Moment und vielleicht findest du nicht nur die Frage, sondern auch eine erste Antwort, die dich weiterführt.
Oder wie Rilke es formulierte und ich es noch etwas geändert habe: Und eines Tages wirst du ganz zart in die Antworten hinein wachsen.
Während solche Fragen aufkommen, kann es hilfreich sein, den Weg nicht allein zu gehen. In Wachstumsphasen und Wandlungsprozessen erzählt der Körper manchmal mit Symptomen stärker oder schwächer, wo es lang gehen kann.
Mit Akupunktur und Naturheilkunde lassen sich Prozesse sanft und stärkend unterstützen. Wenn du in dieser Zeit der Veränderung Unterstützung wünschst, freue ich mich, dich in meiner Praxis in Sursee begleiten zu dürfen. Mail oder Online-Buchung.
Möchtest du eine Häutung mal sehen? Der Tierpark Bern hat ein Video auf Youtube gepostet, das in einer Minute sehr eindrucksvolle Bilder zeigt. Lass dich von der Schlange inspirieren.
1 Zu dieser Frage hat mich Pasquale Virginie Rotters Text inspiriert: Muskelkater in den Ahnen – „Ja“ zum Körper, Tor zur Befreiung. Über den Körper als Ausgangspunkt polititschen Empowerments. In: Praxisbuch Transformation dekolonisieren von Yari Or (Hrsg.)
6 Antworten auf „Das Jahr der Schlange in der chinesischen Medizin“
Liieb Dor
Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Artikel, dieses Wissen von der Häutung der Schlage kann ich gut in mein Leben integrieren. Ich denke, dass jeder Mensch früher oder später in seinem Leben an einen Punkt kommen wird, dass er diese Methode anwenden kann oder sogar anwenden muss. Bei der Häutung braucht es wirklich Rückzug und vor allem muss man mutig sein, seine Verletzlichkeit auch zum Ausdruck zu bringen. Es ist eine stetige Aufgabe immer wieder das Alte loszulassen und abzustreifen, damit das Neue in neuem Glanz erstrahlen kann, das darunter schon parad ist. Wieder einmal mehr stelle ich fest, dass unser Körper ein Wunder ist und ich staune immer wieder aufs Neue, was er alles im Verborgenen für uns macht. Dor, vielen Dank für diese Bereicherung! Lieber Gruss Martha
Liebe Martha
Herzlichen Dank für das Teilen deiner wertvollen Gedanken. Erhalte dir das Staunen und die Welt wird dir immer wieder Zauberhaftes, Neues und Erweiterungen bereit halten. Herzliche Grüsse Dor
Lieb Dor
Ich habe Angst vor Schlangen. Seit deiner Beschreibung über ihre Häutung sehe ich ihnen mit mehr Empathie entgegen… .
DANKE für das Gedicht von Rilke: „Die Fragen lieb haben“ Ja, Fragen lieben, das ist eine sehr schöne Art, den Anforderungen einer Häutung mit Wohlwollen zu begegnen. Lg Alexandra
Liebe Alexandra
Vielen Dank für deine interessante Nachricht mit der wundervollen Verbindung der Worte. Ich wünsche dir immer wieder sichere Häutungen. Herzlich Dor
Lieb Dor
Herzlichen Dank für deinen sehr interessanten Beitrag. Ich befinde mich momentan in diesem Häutungsprozess. Ich darf altes, nicht mehr stimmiges, abstreifen und loslassen. Die Konstellation der Holz Schlange findet nur alle 60 Jahre statt. Ich bin jetzt 61 und habe die Möglichkeit in meinem Leben diesen Prozess der Wandlung zuzulassen.
Jedes Mal wenn ich in einer schwierigen, für mich nicht stimmigen Situation bin, stelle ich mir in meinem Innern das Bild dieser häutenden Schlange im Video vor. Ich ziehe mich dann zurück und streife alles alte ab und lasse es los. Das neue fühlt sich dann so richtig FREI an.
Lieber Gruss Marlis.
Liebe Marlies
Wie schön, dass du für dich Resonanz geefunden hast und dich für deinen Prozess inspirieren lässt. Bis zum nächsten Mal. Herzliche Grüsse Dor